Guter Rat muss nicht teuer sein!

Wer rechtlichen Rat sucht, muss wissen, dass das etwas kostet. Die Beratung eines Rechtsanwalts ist eine Dienstleistung wie z.B. ein Essen in einem Restaurant, ein Friseurbesuch oder eine Fahrt mit dem Taxi. Sie muss also auch bezahlt werden. Jeder möchte … Weiterlesen

Heute schon an morgen denken …

Viele von Ihnen wissen es aus eigener Erfahrung oder dem Bekanntenkreis, es kann jederzeit passieren, dass ein geliebter Mensch schwer erkrankt oder verstirbt. In einem solchen Fall ist es für alle Beteiligte sehr hilfreich, wenn entsprechend den rechtlichen Möglichkeiten vorgesorgt … Weiterlesen

Was ändert sich für Familien zu Beginn des Jahres 2012?

Pünktlich zum 01.01.2012 treten mehrere gesetzliche Änderungen in Kraft, von denen vor allem Familien profitieren werden. Im Einzelnen:   Kindergeld Bisher waren Kindergeldanträge für Eltern und deren volljährige Kinder mit einer Vielzahl von Erklärungen und Belegen verbunden. Mit Wirkung ab … Weiterlesen

Ehe oder eher nicht? Oder keine Rechte ohne Trauschein?

Ehe oder eher nicht? oder Keine Rechte ohne Trauschein? Teil 1   Allgemeines: Bei der Frage, ob Paare das Glück zu zweit mit einem Trauschein besiegeln oder doch lieber als „eheähnliche Lebensgemeinschaft“ ohne gesetzliche Bindung weiterleben wollen, spielen viele Aspekte … Weiterlesen

Die Befristung des Arbeitsvertrages

Befristete Arbeitsverträge eröffnen für Arbeitgeber die Möglichkeit, Kündigungsschutzvorschriften zu umgehen. Für den Arbeitnehmer bedeutet eine Befristung zunächst nur, dass das Arbeitsverhältnis automatisch endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf. So klar diese Ausgangslage auch erscheinen mag,  in der Praxis sind … Weiterlesen

Neue Düsseldorfer Tabelle für 2011 u. a.

Zum 01.01.2011 ist eine neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft treten. In dieser (herausgegeben vom Oberlandesgericht Düsseldorf) werden in Abstimmung mit den anderen Oberlandesgerichten in Deutschland und dem Deutschen Familiengerichtstag Unterhaltsleitlinien, u. a. Regelsätze für den Kindesunterhalt, festgelegt. Grundsätzlich orientiert sich … Weiterlesen

1 2 3 4 5